Gerhard Nießen
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Steuerrecht
Beratungsschwerpunkt
Rechtsanwalt Gerhard Nießen berät seit über 10 Jahren in den Bereichen Insolvenzrecht, Steuerrecht und Erbrecht. Er ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und wird zwischenzeitlich auch als Insolvenzverwalter bestellt.
Der Beratungsschwerpunkt der Kanzlei liegt - neben der Beratung im Bereich des Erbrechts - in der Abwehr von Ansprüchen, die durch einen Insolvenzverwalter sowie durch Dritte (Finanzverwaltung oder Sozialversicherungsträger) geltend gemacht werden. Zudem berät Rechtsanwalt Nießen Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber sich in einem Insolvenzverfahren befindet sowie Gläubiger und Schuldner bei allen Fragen bzgl. einer Insolvenz, bei Kontakt zu einem Insolvenzverwalter sowie im Haftungs- und Schadensersatzbereich.
Neben der beratenden Tätigkeit war Rechtsanwalt Nießen auch langjährig für Insolvenzverwalter tätig. Auch heute wird er noch von Insolvenzverwaltern damit beauftragt, spezielle Ansprüche gegen Geschäftsführer und andere Personen geltend zu machen. Zwischenzeitlich führt er eigene Verfahren als Insolvenzverwalter, unter anderem mit Arbeitnehmern und bei uneingeschränkter Fortführung des Geschäftsbetriebes.
Die Tätigkeit „auf beiden Seiten“ bereichert die Beratungen für den Gegner eines Insolvenzverwalters insbesondere durch die langjährige Kenntnis der Verfahrensweise einer Insolvenzverwalterkanzlei. Auch in schwierigen Fällen erleichtert nicht zuletzt diese Erfahrung das Finden eines umsetzbaren Lösungswegs noch im außergerichtlichen Bereich.
Hierbei ist auch seine Ausbildung als Wirtschaftsmediator hilfreich. Diese Ausbildung ist auch im Beratungsbereich Erbrecht von Nutzen. Hier berät Rechtsanwalt Nießen in allen Fragen der Erbschaft, Gestaltung, Pflichtteilsansprüche und vorweggenommener Erbfolge, insbesondere bei Unternehmen.
Rechtsanwalt Gerhard Nießen
Rechtsanwalt Gerhard Nießen, Jahrgang 1979, ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. Nach dem Studium war Rechtsanwalt Nießen zunächst langjährig in der Steuerabteilung einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig. Hierdurch konnten fundierte steuerrechtliche, buchhalterische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufgebaut werden, die die heutige Beratung mit den häufig bestehenden wirtschaftlichen Zusammenhängen abrundet. Aufgrund der erworbenen Kenntnisse war Rechtsanwalt Nießen – als bisher einziger Rechtsanwalt - Mitglied im Prüfungsausschuss für angehende Bilanzbuchhalter, Bereich „Nationale Jahresabschlusserstellung“ der Industrie- und Handelskammer Darmstadt. Rechtsanwalt Nießen war langjährig als Gastdozent an der Hochschule Aschaffenburg tätig. Heute ist er Lehrbeauftragter an der Hagen Law School, wo er den Bereich Steuerrecht fachlich verantwortet. Zudem ist er Referent für Arbeitnehmer und Betriebsratsmitglieder im Wirtschaftsausschuss und für Steuerberater bzgl. des berufsrechtlich korrekten und haftungsvermeidenden Umgangs mit Mandanten in der wirtschaftlichen Krise. Rechtsanwalt Nießen ist ausgebildeter Wirtschaftsmediator.
Veröffentlichungen
Ankündigung November 2022 „System, Technik und rechtliche Grundlagen der doppelten Buchführung",
5. Aufl., HWV Hagener Wissenschaftsverlag,
ISBN 978-3-7321-0433-8Ankündigung Oktober 2022 „Steuerliche Gewinnermittlung aufgrund doppelter Buchführung",
4. Aufl., HWV Hagener Wissenschaftsverlag
ISBN 978-3-7321-0432-1Oktober 2017 Mitautor des Kurses „Recht für Wirtschaftsmediatoren“ der SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
Oktober 2016 „Arbeitshandbuch zur Ausbildung für Steuerfachangestellte“, kiehl Verlag
gemeinsam mit Susanne Reuleaux-Dreisbach, StBin, Oberursel/Ts.Februar 2015 in „NWB – Neue Wirtschaftsbriefe“ des NWB-Verlags, Heft 6 „Sachleistungen beim Sponsoring gemeinnütziger Körperschaften“
gemeinsam mit Matthias Schubert, RA/StB, Rödl & Partner, HofJuni 2014 in der „NWB – Neue Wirtschaftsbriefe“ des NWB-Verlags, Heft 23 „Der Stichtag der Schlussbilanz nach § 17 Abs. 2 UmwG – Eine Mindermeinung erreicht die Praxis“,
gemeinsam mit Matthias Schubert, RA/StB, Rödl & Partner, HofJanuar 2014 in der „BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte in Deutschland“ des Bundesanzeiger Verlags, Heft 1 „Immobilienbetriebskosten im Jahresabschluss“,
gemeinsam mit Prof. Dr. Chr. Focke, Lehrstuhl für Internationales Immobilienmanagement an der Hochschule AschaffenburgSeptember 2014 in der „NWB – Neue Wirtschaftsbriefe“ des NWB-Verlags, Heft 39 „Umsatzsteuerliche Folgen bei der Verwertung von beweglichem Sicherungsgut“
Seit Februar 2014 Mitautor des Master-Fernstudiengangs „Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen“ (Studienbriefbereich Steuer und Bilanzierung) am Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern
Kontakt
Darmstadt
Heinrich-Hertz-Str. 6
64295 Darmstadt
Tel.: 06151 / 39 29 100
Fax: 06151 / 39 29 102
post@Insolvenz.Tax
Sekretariat:
Lisa Kautz
Rechtsanwaltsfachangestellte
Bad Homburg
Kaiser-Friedrich-Promenade 30
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 / 17 92 85 15
Fax: 06172 / 17 92 85 99
post@Insolvenz.Tax
Sekretariat:
Julia Tempel
Bachelor of Laws (LL.B.)
Essen - Rüttenscheid
Im Mathildenhof
Mathildenstr. 15a
45130 Essen
Tel.: 0201 / 89 04 55 90
Fax: 0201 / 89 04 55 92
post@Insolvenz.Tax
Sekretariat:
Lisa Kautz
Rechtsanwaltsfachangestellte
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main